Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Passive and active (Übungsvideo)

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Aktiv- Und Passivsätze Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.6 / 361 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Katerina Lanickova
Passive and active (Übungsvideo)
lernst du im 6. Lernjahr - 7. Lernjahr

Einleitung zum Thema Passive and active

Das Thema active and passive voice ist entscheidend, um im Englischen gekonnt Sätze zu formulieren, die den Fokus entweder auf die oder den Handelnden oder auf die Handlung legen. Unabhängig davon, ob Subjekt oder Objekt im Vordergrund steht – das Verständnis dieser Unterscheidung ist notwendig, um Texte präzise und wirkungsvoll zu gestalten. In diesem Text übst du, aktive Sätze in passive Sätze umzuwandeln und umgekehrt.

In unserer Übersicht zu passive and active im Englischen findest du die wichtigsten Regeln und Beispiele einfach erklärt.

Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.

Merke:

  • Im Englischen beschreibt die passive voice, was mit dem Subjekt geschieht, während die active voice zeigt, was das Subjekt tut.
    Zum Beispiel:
    The cake was eaten by the children. (passive)
    vs.
    The children ate the cake. (active).
  • Passivformen im Englischen werden gebildet, indem das Verb to be in der passenden Zeitform mit dem past participle des Hauptverbs kombiniert wird.
    Zum Beispiel: is eaten, was cooked, will be completed


Teste dein Wissen zum Thema Passive and active

Passive and active – Quiz

Decide if the sentence is in passive or active voice. Select the correct option.
Entscheide, ob der Satz im Passiv oder Aktiv steht. Wähle die richtige Antwort aus.

Select the sentence in passive voice.

1/8


Passive and active – Tabelle vervollständigen

Fill in the gaps with the matching verbs in simple present and active and passive voice.
Fülle die Lücken in den Tabellen mit den passenden Verben im simple present und in active und passive voice.

Verben für beide Tabellen: to give, to call, to hide, to cook, to play, to fly

$~$ cook(1).svg call2(1).svg give(1).svg
active: $~$ $~$ $~$
passive: $~$ $~$ $~$


$~$ play(2).svg fly(1).svg hide(1).svg
active: $~$ $~$ $~$
passive: $~$ $~$ $~$


Passive and active – Satzform erkennen

Read the following sentences. Decide if they are in active voice or passive voice.
Lies die folgenden Sätze. Entscheide, ob sie im Aktiv oder Passiv stehen.

1. The cake was baked by my grandmother.
2. We play football every Saturday.
3. The letter is written by Lisa.
4. They cleaned the classroom yesterday.
5. The window was broken by Tom.
6. A new supermarket is being built.
7. Anna waters the flowers every day.
8. The floor was cleaned in the morning.
9. He paints the fence every summer.
10. The book was read by many students.


active passive
$~$ $~$
$~$ $~$
$~$ $~$
$~$ $~$
$~$ $~$
$~$ $~$


Passive and active – Sätze umwandeln

Rewrite the following sentences from active to passive.
Schreibe die folgenden Sätze aus dem Aktiv ins Passiv um.


Ausblick – so kannst du weiterlernen

Nachdem du nun active und passive voices und deren Wechsel geübt hast, kannst du noch tiefer in die englische Grammatik eintauchen. Im nächsten Schritt empfiehlt es sich, das Thema reported speech und den backshift of tenses zu erkunden. Dies hilft dir dabei, gesprochene oder geschriebene Aussagen korrekt in indirekter Rede wiederzugeben. Viel Spaß beim Weiterlernen!


Teste dein Wissen zum Thema Aktiv- Und Passivsätze!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Hello, I'm Kathy. This practice video will help you to improve your knowledge of passive structures in English. First, we will talk about the difference between a passive and an active structure and you will see how and when to use them. I'll also show you all the different forms there are. After that there will be the practical part where you can test what you know. Hallo. Heute geht es um die Passivsätze im Englischen. Ich zeige dir den Unterschied zu den Aktivsätzen und auch die ganzen Passivformen, die es gibt. Danach wirst du dann selber testen, wie gut du diese Grammatik beherrschst. Like I said we'll start with a little revision. How do you make passive structures in English? This bank was built in 1908. You need a subject, the verb "to be" and the third form of a verb. You can use the passive structures in various tenses. Look at these examples: This room is cleaned every day. This letter was written by my boss. This muffin will be eaten very quickly. This bar has been cleaned. This computer is being used right now. Let's come back to the first sentence: This bank was built in 1908. Wenn wir den Passivsatz verwenden, ist es für uns nicht so wichtig, wer das gemacht hat, sondern wir legen die Betonung darauf, was gemacht wurde. Oft ist also nicht wichtig, wer der Agent von der Aktion war, oder wir wissen es vielleicht gar nicht. Selbstverständlich kannst du aber auch klarmachen, wer das gemacht hat, indem du die Konstruktion "by" verwendest: This bank was built in 1908 by Jack Jones. Dieser Satz ist dann aber sehr ähnlich zu dem aktiven Satz: Jack Jones built this bank in 1908. Was ist also der Unterschied zwischen einem passiven und einem aktiven Satz in der Bedeutung und der Anwendung? Oft gibt es dort keinen Unterschied und es ist nur eine andere Möglichkeit für dich, den Satz zu bauen. Wie aber schon gesagt, der Passivsatz wird häufig verwendet, wenn es nicht so wichtig ist, wer die Aktion gemacht hat oder verursacht hat, oder du weißt es nicht. Die Passivkonstruktionen werden in der englischen Sprache sehr oft verwendet und oft findest du sie im formalen Kontext, wie Briefe oder Texte. Jetzt gucken wir, wie gut deine Kenntnisse zu diesem Thema sind. Ich gebe dir einen aktiven Satz, und du sollst ihn in den passiven umwandeln. Pass ganz genau auf, was für Grammatikzeiten es in den Sätzen gibt. Somebody stole a lot of money in the robbery. - A lot of money was stolen in the robbery. The company employs 200 people. Benutze in dem passiven Satz auch das Wort "by". - 200 people are employed by the company. People don't often invite me to parties. - I'm not often invited to parties. Somebody will clean this room later. -This room will be cleaned later. This house looks nice. Somebody has cleaned it. - This house looks nice. It has been cleaned. Somebody is using the shower right now. - The shower is being used right now. Somebody has drunk the coffee. - The coffee has been drunk. Somebody bought this car in Germany. This car was bought in Germany. My grandma has cleaned all the rooms. Hier, benutze die Konstruktion mit "by". - All the rooms have been cleaned by my grandma. Careless drivers cause a lot of accidents. Hier, benutze wieder die Konstruktion mit "by". - A lot of accidents are caused by careless drivers. Sehr gut. Jetzt nur noch die letzten 3 Sätze. They have built a new theatre near the school. - A new theatre has been built near the school. Somebody is following us. - We're being followed. Somebody has stolen my car. - My car has been stolen. Super! That is all for today. I hope you feel better about the passives in English. This lesson was taught by Kathy.

Passive and active (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Passive and active (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    In dieser Aufgabe findest du vier Passiv- und vier Aktivsätze.

    Das Wort by zeigt dir meistens an, dass es sich um einen Passivsatz handelt.

    Lösung

    Das Passiv benutzt du im Englischen, um den Standpunkt des Subjekts und des Objekts deines Satzes zu ändern und wenn es mehr um die Handlung eines Satzes geht, als um die Person, die die Handlung durchführt. Passivsätze erkennst du daran, dass das Objekt des Aktivsatzes am Anfang des Satzes steht. Es ist zum Subjekt des Passivsatzes geworden. Das Subjekt aus dem Aktivsatz kann durch das Wort by eingefügt und steht am Ende des Satzes. Zum Beispiel:

    • My father built the house.
    • The house was built by my father.
    Gebildet wird das Passiv im Englischen immer mit einer Form von to be und dem Verb im Past Participle, also der dritten Form des Verbs bei Verben.

  • Tipps

    Vergiss nicht das Personalpronomen it in die Lücken einzufügen.

    Das Passiv bildet man mit einer Form von to be und dem Past Participle, beziehungsweise der dritten Form des Verbs bei unregelmäßigen Verben.

    Lösung

    Um das Passiv zu bilden, benötigen wir immer eine Form von to be und ein Vollverb im Past Participle. Bei regelmäßigen Verben ist das Past Participle einfach nur eine Endung mit -ed am Ende des Verbs. Bei unregeläßigen Verben musst du dir die dritte Form des Verbs ansehen. Zum Beispiel:

    • drink / drank / drunk
    Die Zeitformen des Passivs sind die folgenden:

    • Simple Present: is built
    • Simple Past: was built
    • Present Perfect: have been built
    • Past Perfect: had been built
    • will-Future: will be built
  • Tipps

    Du findest 4 Passiv- und 2 Aktivsätze.

    Das Wort by steht am Ende des Satzes zusammen mit der Person, die die Aktion durchgeführt hat.

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe musstest du erkennen, ob es sich um einen Aktiv- oder Passivsatz handelt. Das Wort by zeigt an, dass es sich um einen Passivsatz handelt. Das Wort steht zusammen mit der Person, die die Handlung durchgeführt hat, am Satzende.

    In einem Passivsatz wird das Objekt zum Subjekt des Satzes und steht am Anfang. Die Verbkombination aus einer Form von to be und dem Past Participle drückt einen Passivsatz aus. Dabei wird das Hilfsverb to be in die entsprechende Zeitform gesetzt. Das Vollverb des Aktivsatzes hat immer das Past Participle als Endung, während ein unregelmäßiges Verb immer in der dritten Form steht.

    • Beispiel mit einem unregelmäßigen Verb: The company built the house. - The house was built by the company.
    • Beispiel mit einem regelmäßigen Verb: They decided it. - It was decided by them.
  • Tipps

    Achte auf die Zeitformen in den Klammern und passe das Hilfsverb dem Subjekt an.

    Die Passivformen werden immer mit einer Form des Verbs to be und dem Vollverb im Past Participle gebildet.

    Erinnere dich an die dritte Form der unregelmäßigen Verben.

    Lösung

    In dieser Aufgabe wurden dir das Verb und die Zeitform vorgegeben, die du ins Passiv umsetzen solltest. Im Simple Past musst du dafür das Hilfsverb to be in die Zeitform des Simple Past setzen und das Past Participle hinten an das Vollverb setzen. Das Past Participle bildest du mit dem Infinitiv und der Endung -ed bei regelmäßigen Verben. Bei unregelmäßigen Verben benutzt du die dritte Form des Verbs.

    • Zum Beispiel: The cake was eaten.

    Im Simple Present gehst du ähnlich vor: Du verwendest das Hilfsverb to be im Simple Present und hängst das Past Participle ans Ende des Vollverbs. Zum Beispiel:

    • The cake is eaten.

  • Tipps

    Achte auf die Zeitform des Hilfsverbes im Passiv.

    Lösung

    Das Passiv wird immer mit dem Past Participle (-ed) gebildet. Bei unregelmäßigen Verben benutzt du die dritte Form des Verbs. Verwendet wird das Passiv meistens, um die Perspektive eines Satzes zu ändern. Indem du einen Satz ins Passiv setzt, vertauschst du das Subjekt und das Objekt.

    • My mum hung the picture on the wall.
    • The picture on the wall was hung by my mum.
    Um herauszufinden, um welche Zeitform es sich beim Passiv handelt, muss man sich das Hilfsverb anschauen. Die Zeitform des Hilfsverbs gibt an, in welcher Zeitform der komplette Satz steht. Die Form des Hilfsverb bezieht sich dann auf das Objekt des Aktivsatzes, welches im Passivsatz zum Subjekt geworden ist.

  • Tipps

    Erinnere dich daran, dass du in einem Passivsatz die Präposition by vor das Subjekt des Aktivsatzes setzen musst.

    Das Subjekt und das Objekt des Aktivsatzes werden beim Bilden eines Passivsatzes vertauscht.

    Verwende die Zeitform des Aktivsatzes auch im Passivsatz.

    Vergiss nicht, einen Punkt am Satzende zu setzen und achte auf die Groß- und Kleinschreibung.

    Lösung

    In dieser Aufgabe konntest du überprüfen, ob du bereits alle Zeitformen eines Aktivsatzes in einen Passivsatz umformen kannst. Dazu musstest du natürlich im Passivsatz die selbe Zeitform benutzen, die du im Aktivsatz vorgefunden hast. Erinnere dich, dass das Subjekt zum Objekt und das Objekt zum Subjekt des Passivsatzes wird.

    • Frank is watching James - James is being watched by Frank.
    Das Passiv wird immer gebildet, indem du das Hilfsverb to be (in der entsprechenden Zeitform) vor das Vollverb des Satzes setzt und das Subjekt und das Objekt die Plätze tauschen. Vor das Objekt im Passivsatz setzt du ein by. Die Personalpronomen als Objekt im Satz sind: me, you, him, her, it, us, you, them. Zum Beispiel: We have eaten the apples - The apples were eaten by us.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.385

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.748

Lernvideos

37.181

Übungen

32.408

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen